|
zurück zur Übersicht DEFA-Stars
Gerlind Ahnert

Progress Star-Postkarte 1 / 62
(© Deutscher Fernsehfunk / Winkler)
Geburtsdatum: |
26.04.1934 in Chemnitz;
gestorben am 12.09.2007 in Rosenheim
|
Kurzbiographie: |
- wurde als Tochter eines Kunsthändler-Ehepaares geboren
- wurde mehrsprachig erzogen (russisch, englisch)
- gehörte bereits mit 3 Jahren dem Kinderballett des Chemnitzer Opernhauses an
- absolvierte auf Wunsch der Eltern zunächst eine Lehre als Chemie-Facharbeiterin
- begann mit 17 Jahren Schauspielunterricht in Leipzig zu nehmen
- arbeitete während ihres Studiums als Radiomoderatorin im Rundfunk-Studio Dresden, wo sie von Heinz Adameck - dem
damaligen Intendanten des DFF - entdeckt wurde
- startete ihre Fernsehkarriere 1958 zunächst als Ansagerin und Moderatorin, später auch als Darstellerin bei dwer DEFA und beim DFF
- bekam 1959 ihre erste Hauptrolle im DEFA-Spielfilm "Ehesache Lorenz"
- es folgten weitere Filmproduktionen, wie z.B. "Reportage 57", "Seilergassse 8" oder "Die Liebe und der Co-Pilot"
- Ihre Tätigkeit beim DFF brachte ihr einige Privilegien ein, so durfte sie 1963 an eine zweimonatige Ägypten-Reise antreten
- 1965 Fidel Castros reiste sie 1965 nach Kuba, um im kubanischem Fernsehen die Programmansage zu etablieren - so gilt
sie heute als erste Programmansagerin Kubas
- ging 1983 nach 25 Jahren Fernsehtätigkeit krankheitsbedingt in den Vorruhestand
- kehrte Ende der 80er Jahre von einer Reise nach Hamburg, wo bereits ihre Eltern und die älteste Tochter lebten, nicht
wieder zurück; ihr 3. Ehemann, der Kameraassistent Detlev Hertelt, folgte ihr kurze Zeit darauf nach
- arbeitet seitdem in Hamburg als Schauspielerin, Synchronsprecherin sowie als Moderatorin des "ARD-Nachtkonzerts" im Hörfunk
- war in ihrer ersten Ehe mit Drehbuchautor Wolfgang Böttner, in zweiter Ehe mit Regisseur Wolfgang Luderer verheiratet
|
Filmographie: |
|
zurück zur Übersicht DEFA-Stars
|