|
zurück zur Übersicht DDR, A- H
Der Arzt von Bothenow
DEFA-Spielfilm

DDR-Plakat
Jahr: |
1960 / 61 |
Drehbuch: |
Gerhard Bengsch |
Regie: |
Johannes Knittel |
Kamera: |
Günter Eisinger |
Musik: |
Hans Hendrik Wehding |
|
Laufzeit: |
100 min |
|
Darsteller: |
Otto Mellies, Christine Laszar, Raimund
Schelcher, Marga Legal, Ingeborg Schumacher, Fred Mahr, Hannjo Hasse, Stefan Lisewski, Helga Piur,
Erika Dunkelmann, Gerd Ehlers, Werner Dissel u.a. |
Inhalt:
Der Arbeitersohn Harry Brenner (Otto Mellies) ist über die ABF (Arbeiter und Bauern-Fakultät) zum Medizinstudium gekommen und hat als Arzt in Berlin schnell Karriere
gemacht. Sein Lebensstil und seine anspruchsvolle Frau (Christine Laszar) verschlingen viel Geld, und so nimmt er jede Nebenarbeit an.
Nach einer groben Pflichtverletzung wird er nach Bothenow versetzt. Er begegnet Eva (Ingeborg Schumacher) wieder, die er aus der
Studienzeit kennt, und die jetzt hier als Schwester arbeitet. Die beiden verstehen sich, und Dr. Brenner beginnt langsam, sein Leben zu ändern.
Dabei gerät er mit seiner Frau zunehmend in Konflikt. Ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen führen schließlich zur Trennung.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
zurück zur Übersicht DDR, A - H |