|
zurück zur Übersicht DDR, R bis Z
Reportage 57
DEFA-Spielfilm

Plakat
Jahr: |
1959 |
Drehbuch: |
János Veiczi, Lothar Dutombé |
Regie: |
János Veiczi |
Kamera: |
Hans Hauptmann |
Musik: |
Peter Fischer |
|
Laufzeit: |
105 min |
|
Darsteller: |
Annekathrin Bürger, Willi Schrade, Gerhard
Bienert, Wilhelm Koch-Hooge, Edwin Marian, Paul Berndt, Gerlind Ahnert, Helga Göring,
Herbert Köfer, Werner Lierck, Joachim Tomaschewsky u.a. |
Inhalt:
Berlin 1957. Inge (Annekathrin Bürger) und Heinz (Willi Schrade) sind ein junges Ehepaar in der Krise. Sie arbeitet als
Animiermädchen in der Kneipe des Onkels, er ein paar Tage die Woche in einer Westberliner Autowerkstatt, in der sein Vater Meister ist. Inge
behagt die Situation und das Milieu, in dem sie leben, nicht. Sie bewirbt sich in der HO-Gaststätte "Zenner" als Serviererin
und fordert Heinz auf, sich eine geregelte Arbeit im demokratischen Sektor, wo sie wohnen, zu suchen. Bevor es dazu kommt, gerät er -
ahnungslos - in eine Schieberbande. Er erkennt aber noch rechtzeitig, worin er sich zu verstricken im Begriff ist, und verständigt die
Volkspolizei. Die Bande wird festgenommen, und Inge holt Heinz, der entschlossen ist, ein neues Leben zu beginnen, vom Revier ab.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Progress Filmprogramm Nr. 36 / 59
zurück zur Übersicht DDR, R bis Z |